Anschluß von Achszählern über LoTUSNet
[zur Projekthomepage]
[LoTUSNet]
Topologie
	Der Achszählsensor muß zwischen Einfahrsignal und
	Rangierhalttafel 
	eingebaut sein.
Verkabelung
	Wie der J4 der Blockplatine mit den Achszählsensoren und
	ggf. anderen LocoNet-Geräten elektrisch verbunden wird, steht auf 
	einer eigenen Seite.
Adressierung
	In der ersten Version werden die Adressen nicht änderbar sein. Aber
	für Anwendungsfälle, in denen mehrere Blockplatinen an einem
	Netz hängen, müssen die Adressen konfigurierbar sein. Dann gelten
	folgende Standardwerte:
	
		
		
			| Adresse | 
			eingleisig | 
			zweigleisig, Richtungsbetrieb | 
		
			| 42 | 
			Streckengleis | 
			Einfahrgleis | 
		
			| 43 | 
			gibt's nicht | 
			Ausfahrgleis | 
		
		
	
Protokoll
	Die Blockkiste sendet nach dem Booten ein OPC_GPON, um den Achszählsensor
	zu einem Zustandsupdate zu motivieren. Der Achszählsensor sendet
	beim Booten, auf o.g. Aufforderung oder bei Änderungen seinen
	Zählerzustand
	pro Sensor.