Vierfacher USB2Block
zur Projekthomepage
-
Block-Schnittstelle
-
USB2Block
	Um eine zweigleisige Betriebsstelle mit einem PC-Stellwerk und 4 Blockschnittstellen zu betreiben, sind 4 USB2Block nötig. Darum habe ich alle Platinen mit einem USB-Hub in ein Gehäuse von Conrad gebaut, um eine robuste und kompakte Einheit zu haben.
Platinen vorbereiten
	Dazu werden zunächst kurze USB-Kabel an die Platinen gelötet. Das bietet sich an, um nicht lange Kabel inkl. Steckern im Gehäuse unterbringen zu müssen.
	
Gehäuse vorbereiten
	Damit das Gerät einfach anschließbar ist, wird ein Adapter (USB-B-Buchse auf USB-A-Buchse) in die Gehäusewand geklebt.	
Einbau
	Nachdem die Stirnseiten des Gehäuses Sub-D-Ausbrüche bekommen haben und die Platinen eingeschraubt sind, kann auch der USB-Hub untergebracht werden. Es ist eine sehr kleine Bauform, wo die Buchsen direkt an Kabeln angebracht sind. Dadurch ist der nicht so sperrig wie Hubs mit fest angeordneten Buchsen.
	
	Zusätzlich wurden zwei zusätzliche Buchsen eingebaut, die die Blockschnittstellen in einem zweigleisigen Kabel zusammenfassen.
Fertig
	Nach einem Funktionstest kann das Gehäuse geschlossen werden.
Mögliche Verbesserungen
		
			- Status-LEDs im Gehäuse, um sie sichtbar zu machen
 
 
 
